Stimmkreuzung

Stimmkreuzung
Stimmkreuzung,
 
in der musikalischen Satzlehre eine Art der Stimmführung, bei der eine Stimme vorübergehend über eine höhere oder unter eine tiefere geführt wird (z. B. im Kontrapunkt), auch um eine fehlerhafte Weiterführung der Stimme zu vermeiden oder eine besondere Klangwirkung zu erzielen.

* * *

Stịmm|kreu|zung, die (Musik): Stimmführung, bei der streckenweise die tiefere ↑Stimme (3 a) über der höheren od. die höhere unter der tieferen ↑Stimme (3 a) verläuft.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stimmkreuzung — Als Stimmkreuzung wird im musikalischen Tonsatz das Übersteigen oder Untersteigen einer Stimme durch eine andere definiert. In der Orchesterinstrumentation der Spätromantik und der Gegenwart ist die Stimmkreuzung (bzw. Lagentausch) bei bestimmten …   Deutsch Wikipedia

  • Lassus — Orlando di Lasso Orlando di Lasso (* 1530 oder 1532 in Mons im Hennegau; † 14. Juni 1594 in München; auch Orlande oder Roland de Lassus; auch lat. Rolandus Lassus – Orlando selbst unterschrieb oft in einer Mischform dieser Versionen) war einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Orlande de Lassus — Orlando di Lasso Orlando di Lasso (* 1530 oder 1532 in Mons im Hennegau; † 14. Juni 1594 in München; auch Orlande oder Roland de Lassus; auch lat. Rolandus Lassus – Orlando selbst unterschrieb oft in einer Mischform dieser Versionen) war einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Orlandus Lassus — Orlando di Lasso Orlando di Lasso (* 1530 oder 1532 in Mons im Hennegau; † 14. Juni 1594 in München; auch Orlande oder Roland de Lassus; auch lat. Rolandus Lassus – Orlando selbst unterschrieb oft in einer Mischform dieser Versionen) war einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Rolandus Lassus — Orlando di Lasso Orlando di Lasso (* 1530 oder 1532 in Mons im Hennegau; † 14. Juni 1594 in München; auch Orlande oder Roland de Lassus; auch lat. Rolandus Lassus – Orlando selbst unterschrieb oft in einer Mischform dieser Versionen) war einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Orlando di Lasso — (* 1532 in Mons, Burgundische Niederlande; † 14. Juni 1594 München, Herzogtum Bayern), auch Orlande oder Roland de Lassus; auch lat. Rolandus Lassus (Orlando selbst unterschrieb oft in einer Mischform dieser Versionen) war einer …   Deutsch Wikipedia

  • Sinnbild (Musik) — Ein Sinnbild ist in der Musik eine durch bestimmte Kompositionstechniken ermöglichte Darstellung eines außermusikalischen Sinngehaltes. Inhaltsverzeichnis 1 Arten 2 Geschichte 3 Siehe auch 4 Anmerkungen …   Deutsch Wikipedia

  • Zwölftontechnik — Mit den Begriffen Zwölftontechnik, Reihentechnik und Dodekaphonie (griech. dodeka = 12, phone = Stimme) werden kompositorische Verfahren zusammengefasst, die von einem Kreis Wiener Komponisten um Arnold Schönberg, der sogenannten „Schönberg… …   Deutsch Wikipedia

  • Augenmusik — Augenmusik,   Bezeichnung für Formen der Aufzeichnung von Musik, die ein optisches Symbol darstellen und somit mehr für das Auge als für das Ohr bestimmt sind. So finden sich z. B. in der Vokalmusik des späteren 16. Jahrhunderts (A. Willaert, C.… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”